logo

  • Home
  • Blog
    • Aktueller Blog Beitrag
    • Die neusten Beiträge im Überblick
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Empfohlene Literatur
  • Referate
  • Medien
  • Personen
    • Franziska Templer
    • Jakob Kost
    • Michael Niederhauser
    • Maja Kern
    • Manuela Depauly
  • Anfragen und Pressefotos
    • Anfragen für Referate und Interviews
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Freie
    Mitarbeitende
  • Ehemalige
    Mitarbeitende
  • Abgeschlossene Dissertationen und Habilitationen

FreieMitarbeitende

Franziska Templer

Franziska Templer

Dozentin Erziehungs-wissenschaften PHBern

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.phbern.ch

Weitere Angaben zur Person

Jakob Kost

Jakob Kost

Forschungsbeauftragter PHBern

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.phbern.ch

Weitere Angaben zur Person

Romina Zenklusen

Romina Zenklusen

Persönliche Assistentin von Prof. Dr. Margrit Stamm


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. 079 462 92 82

Profil

Milan Stocker

 

 

 





EhemaligeMitarbeitende

  • Dominik Allensbach (wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Kathrin Brandenberg (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Kaspar Burger (Oberassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand)
  • Daniela Bürgisser (persönliche Assistentin)
  • Doris Edelmann (Oberassistentin)
  • Nicole Fasel (Projektverantwortliche)
  • Judith Fehr (Unterassistentin)
  • Matthias Felix (Unterassistent)
  • Christina Gnos (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Jeannine Hess (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin)
  • Larissa Kalisch (Unterassistentin)
  • Marion Kalt (Unterassistentin)
  • Alex Knoll (Diplomassistent, wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktorand)
  • Jakob Kost (Diplomassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand)
  • Seraina Leumann (Unterassistentin)
  • Daniel Maric (Departementssekretär)
  • Christoph Müller (Unterassistent)
  • Rebekka Müller (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Lucio Negrini (Unterassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Michael Niederhauser (Lektor, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand)
  • Miriam Pegoraro (Unterassistentin)
  • Vanessa Reinwand (Wissenschaftliche Mitarbeiterin; stv. Oberassistentin)
  • Sandra Sabini (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Stefanie Schaller (Sekretärin)
  • Karin Schmid (Unterassistentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Lina Schmidt (Unterassistentin)
  • Michael Stauffer, Unterassistent
  • Melanie Stutz (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin)
  • Peter Suter (Unterassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter)
  • Franziska Templer (Diplomassistentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin)
  • Luzia Tinguely (Unterassistentin)
  • Martin Viehhauser (Diplomassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand)
  • Maria Weber (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
  • Marina Wetzel (Unterassistentin)
  • Michaela Williner (Unterassistentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin)

 

Abgeschlossene Dissertationen und Habilitationen

  • Kaspar Burger (2012): Early Childhood Care and Education and Equality of Opportunity: Theoretical and Empirical Perspectives on Current Social Challenge
  • Manuela Depauly (2017): Die Verantwortung der Schulleitung für Schulabsentismus: Krise und Chance
  • Maja Kern (2017): Kooperation von Schule und Familie aus Sicht der Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
  • Alex Knoll (2016): Kindheit herstellen: Zur elterlichen Gestaltung des Alltags von Kindern im Vorschulalter aus ungleichheits- und diskurstheoretischer Perspektive
  • Jakob Kost (2016): Erreichte und verpasste Anschlüsse. Durchlässigkeit in der Sekundarstufe II
  • Michael Niederhauser (2017): Talent, Leistung und Geschlecht. Eine Längsschnittuntersuchung zu Einflussfaktoren der praktischen Leistung von Auszubildenden
  • Christine Saelzer (2009): Schule und Absentismus. Zur Bedeutung schulischer Kontextfaktoren für die Erklärung und Vorhersage von Schulabsentismus
  • Evi Schmid (2009): Kritisches Lebensereignis ‚Lehrvertragsauflösung’. Eine Längschnittuntersuchung zum Wiedereinstieg und zum subjektiven Wohlbefinden betroffener Jugendliche
  • Franziska Templer (2012): Schulabsentismus als Merkmal von Schulqualität? Eine empirische Untersuchung über die Bedeutung von Schulabsentismus im Rahmen einer erweiterten Operationalisierung von Schulqualität
  • Christa Urech (2009): Pädagogisches Handeln in Basisstufen. Ethnographische Fallstudien zum lernfördernden Umgang mit Heterogenität

 

 

Habilitation von Prof. Dr. Doris Edelmann (2017): Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung?

 

 

 

 

 
 
Christian Morgenstern, 1871-1914

Vom Fleissigen ist immer viel zu lernen, doch zu beseligen vermag nur Grösse.

— Christian Morgenstern (1871-1914)

Prof. Dr. Margrit Stamm

Forschungsinstitut Swiss Education
Professorin em. für Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg
Bahnhofstrasse 102, CH-5000 Aarau (Google Maps)
 
Telefon    +41 79 239 77 12
    +41 79 550 51 50 (Romina Zenklusen)
E-Mail  

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 




© margritstamm.ch | powered by microtron.ch





Close

Fields marked with an asterisk (*) are required.

Close